Gold: 2.171,58 € 0,00 %
Silber: 27,20 € 0,00 %
Jahresdurchschnitt: 278,57 USD
Jahresperformance: 0,85 %
1999 bis heute: 735,24 %
Goldpreis 1999
Erster Kurs (04.01.1999) 287,00 USD
Letzter Kurs (30.12.1999) 278,57 USD
Jahreshoch 325,50 USD
Jahrestief 252,80 USD

Goldpreisentwicklung 1999 im Chart

für Ihre Webseite

Was kostete eine Unze Gold im Jahr 1999?

Der durchschnittliche Goldpreis 1999 lag bei 278,57 US-Dollar je Feinunze (oz). Zum Jahresanfang 1999 lag der Preis bei 287,00 USD. Der Höchststand in 1999 (auf Schlusskursbasis) lag bei 325,50 US-Dollar. Zum Jahresende lag der Goldpreis (Schlusskurs) bei 290,25 USD. Die Goldpreis-Entwicklung (Performance) in 1999 betrug 0,85 %.

Was kostete Gold am Tag X?

Rufen Sie den Preis für eine Unze Gold an einen bestimmten Tag, bis zurück ins Jahr 1973, direkt über GOLD.DE ab.

Goldpreis 1999

Gold-Entwicklung 1999 in US-Dollar

Monat Monatshoch Monatstief Durchschnitt
Januar 291,15 USD 283,55 USD 287,07 USD
Februar 289,40 USD 285,30 USD 287,33 USD
März 294,00 USD 279,45 USD 285,96 USD
April 286,60 USD 278,50 USD 282,62 USD
Mai 287,95 USD 268,60 USD 276,44 USD
Juni 267,15 USD 258,15 USD 261,31 USD
Juli 263,10 USD 252,80 USD 256,08 USD
August 261,30 USD 252,85 USD 256,69 USD
September 307,00 USD 254,20 USD 264,74 USD
Oktober 325,50 USD 290,60 USD 310,72 USD
November 298,40 USD 288,25 USD 293,18 USD
Dezember 290,90 USD 276,10 USD 283,07 USD

Goldmünzen aus dem Jahr 1999

44 Münzen aus dem Jahr 1999 sind derzeit im GOLD.DE Preisvergleich gelistet.

Münze Stückelung
Britannia 1 oz (1)
China Panda 1 oz (3)
1/10 oz (2)
1/20 oz (3)
Känguru 1 oz (3)
1/10 oz (3)
1/2 oz (3)
1/4 oz (5)
Krügerrand 1 oz (2)
1/2 oz (2)
1/4 oz (1)
Lunar Serie I 1 oz (3)
1/10 oz (1)
1/4 oz (3)
Schilling Österreich 1000 öS (3)
500 öS (2)
Weitere Goldmünzen 1 oz (3)
1/2 oz (1)
Ihre Meinung zum Thema?
Sicherheitsfrage: Wie viele Münzen sehen Sie?
Fragen über Fragen
Ich stimme zu, dass mein Kommentar und Name zur Veröffentlichung auf GOLD.DE gespeichert wird. Die Netiquette für Kommentare hab ich gelesen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info@gold.de widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung.
von John Mc. Clay | 27.06.2024, 04:07 Uhr Antworten

Wenn man die Kommentare hier liest ist man doch umwerfend beeindruckt von der Sachkenntnis der "Spezialisten"

Was kostete 1971 eine Unze Gold ??? Was kostete ein Mittelklasse Auto wie der BMW 2002 ???
Was kostet heute eine Unze Gold und was kostet ein Mittelklasse Auto wie der BMW M2

Die Performance gewinnt wer ???

35 DM 1971 zu 4300 DM heute bzgl. Gold ( es wurde der Euro in DM umgerechnet )
10000 DM zu 150000 DM der BMW

Das Gold stieg um das 123 fache
der BMW um das 15 fache

Wahre Spezialisten sind hier am Werk.
RESPEKT

von Pille | 25.06.2024, 12:26 Uhr Antworten

Seit Jahren wird hier immer wieder der selbe Müll geschrieben. Die wenigsten verstehen die Funktion von Gold ! Es ist ein Wertspeicher, nicht mehr und nicht weniger ! Wer reich werden will, sollte besser an der Börse spekulieren, oder Häuserblocks vermieten. Leute die 10kg Gold besitzen, oder mehr, lachen sich bestimmt jedes mal Tod. Es ist nur noch peinlich !

von Exbauer | 24.06.2024, 10:41 Uhr Antworten

Zu dem Thema „Was ist Gold wert?“ möchte ich noch etwas anfügen:
Der Wert des Goldes lässt sich am besten veranschaulichen, wenn man von der Anbieterseite ausgeht. Sprich – du denkst dir „ich habe 1kg Gold“, was bekomme ich momentan dafür?
Wie viele Euro-Scheine, und was könnte ich davon kaufen ? wie viel Transportmittel (egal ob Pferdekusche mit zwei Gäulen oder Geländewagen) bekomme ich ?, wie viel hochwertige Lebensmittel könnte ich für wie lange in meinen Einkaufskorb legen, Wie viel angemessenen Wohnraum bekäme ich für meine Familie dafür?, wie viel Personal bekäme ich dafür ,die mir die Pferde versorgen, das Auto reparieren, die Kindes verarzten oder den Garten bereiten?
Und dann wirst du feststellen, dass sich da am „Wer des Goldes“ über Zeit (Jahrhunderte) nicht wirklich viel getan hat. Wohl aber, für wie viel bundbedruckte Scheinchen die Menschen sich krumm machen oder was du für die Scheinchen noch in deinen Einkaufswagen legen kannst. Bei letzterem bin ich immer wieder aufs Neue erstaunt.

Copyright © 2009-2024 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 15:43:25 Uhr